Jahresbericht 7/2002-6/2003

Daten & Fakten

250 Patienten wurden in der Erstgesprächs-Ambulanz der Psychosomatik zu einem oder mehreren Gesprächen gesehen, bei ca. 30% der Fälle waren Partner oder Angehörige im Gespräch anwesend.

Im stationären Bereich wurden von Juli 2002 - Juni 2003 153 Patienten behandelt. Die durchschnittliche Verweildauer auf der Station betrug 37,2 Tage.

Diagnosen der stationären Patienten von Juli 2002-Juni 2003 nach ICD 10 (N = 153)

  • F41 Angststörungen 32 Pat.
  • F45 funktionelle Störungen ohne Organbefund 28 Pat.
  • F 45.4 somatoforme Schmerzstörungen 18 Pat.
  • F43 Belastungsreaktionen/Anpassungsstörungen 19 Pat.
  • F32/F33 depressive Störungen 19 Pat.
  • F50 Eßstörungen 12 Pat.
  • F48 Erschöpfungssyndrom 9 Pat.
  • F54 psychisch beeinflußte körperliche Erkrankungen 10 Pat.
  • F60 Persönlichkeitstörungen 6 Pat.

Darüber hinaus wurden im Konsil- und Liaisondienst 380 Patienten aus somatischen Abteilungen des Ostalb-Klinikums oder aus umliegenden Krankenhäusern in 530 Gesprächskontakten versorgt.

Vorträge

Psychotherapie im Allgemeinkrankenhaus
Vortrag von Dr. med. A. Hendrischke
Fortbildungsveranstaltung der Kreisärzteschaft Aalen
Aalen, 17. Juli 2002

Psychosomatik am Ostalb-Klinikum Aalen
Vortrag von Dr. med. A. Hendrischke
Fortbildungsveranstaltung des Hausfrauenvereins Dewangen
Aalen, 16. Oktober 2002

Ausgebrannt? Das Burn-Out- Syndrom
Vortrag von Dr. med. A. Hendrischke et al.
Symposium der ÄK Nordwürttemberg und der VHS Aalen
Aalen, 27. November 2002 (Folien, .pdf)

Craniosacrale Körpertherapie in der Prä- und Perinatalen Psychologie
Vortrag von Körperpsychotherapeut M. Friebel, MA
International Congress on Embryologie, Therapy and Society
Nijmegen NL, 11. Mai 2002

Prof. Dr.med. Hahn referierte am 11.Oktober 2002 bei einem Symposium der Univer-sitätskliniken Freiburg im Rahmen einer Expertentagung "Posttraumatische Bela-stungsstörungen und andere psychische Störungen nach Arbeitsunfällen" über erste Aalener Erfahrungen mit psychosomatischen Konsilen bei stationären Unfallpatienten anhand einer fachübergreifenden Kasuistik eines gemeinsamen Patienten der Unfallchirurgie und Psychosomatik.

Craniosacrale Körpertherapie bei Schwangeren und Säuglingen
Vortrag von Körperpsychotherapeut M. Friebel, MA
Herbsttagung der Hebammen im Ostalbkreis
Aalen, 11. November 2002

Psychotherapie in der psychosomatischen Fachabteilung am Allgemeinkrankenhaus
Vortrag von Dr. A. Hendrischke
31.1.03, 38. Stuttgarter Kongress für aktuelle Medizin

Schlaf-Schlafstörung und Therapie
Vortrag von Dr. med. M.v.Wachter
AOK Gesundheitszentrum, 10.2.03 (Vortragsskript)

Craniosacrale Körpertherapie für Säuglinge, Kinder und Erwachsene
Vortrag von M. Friebel, Elternschule Frauenklinik Aalen e.V und VHS
Aalen, Torhaus, 26.2.03

Psychosoziale Belastung, Ressourcen und Inanspruchnahme medizinischer Leistungen nach koronarer Bypassoperation
Vortrag von Dr. med. M.v.Wachter
Tagung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM) Göttingen, 20.3.03 (Abstract)

Wenn Körper und Seele aus dem Gleichgewicht sind
Referat von Dipl.Psych. T.Hansen und Dr. med. M.v.Wachter
Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen, AOK Gesundheitszentrum Aalen, 29.4.03

Veröffentlichungen

Dr. med A.Hendrischke

Kooperation im Gesundheitswesen Psychotherapie im Dialog PiD 3, 13-20 Schwerpunktheft: Chronische körperliche Erkrankung Stuttgart: Thieme Verlag
Systemische Familienmedizin im klinisch-gynäkologischen Alltag In: Jahrbuch Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe der DGPFG Giessen: Psychosozial-Verlag
Kooperation im Gesundheitsbereich In: Therapie und Praxis der Systemischen Familienmedizin Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Systemische Familienmedizin KONTEXT. Zschr. f. Systemische Therapie 33, 267-287
Systemische Familienmedizin. In: Psychosomatische Grundversorgung Stuttgart: Schattauer

Dr. med. M.von Wachter

Schmerzkrankheit in der Familie In: Theorie und Praxis der Systemischen Familienmedizin Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Erste Erfahrungen mit DRGs an einer psychosomatischen Universitätsklinik PPmP Psychother. Psychosom. Med. Psychol. 52:94 Stuttgart: Thieme Verlag

Vernetzung

In 2002 fand eine Fülle von Kontakten, Besuchen und Informationstreffen mit ortsansässigen Beratungseinrichtungen und niedergelassenen Ärzten, aber auch mit überregionalen Kliniken und psychosozialen Einrichtungen aus Baden-Württemberg statt.

Wissenschaftliche Kooperation

In wissenschaftlicher Hinsicht sind die Aktivitäten der Klinik auf die Teilnahme an Projekten im Bereich der klinischen Versorgungsforschung gerichtet. Projektpartner sind das Deutsche Kollegium für Psychosomatische Medizin DKPM, die Klinik für Psychosomatik und Innere Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg, die Universitätsklinik für Psychosomatik der RWTH Aachen und der Lehrstuhl für Medizinpsychologie der Universität Dresden.

Ausblick

Nach erfolgreichem Aufbau der Station steht für das Jahr 2003 vorrangig die Etablierung ergänzender prä- und poststationärer Versorgungsangebote im Vordergrund.

Geplant und vom Sozialministerium bereits genehmigt ist in 2003 darüber hinaus die Einrichtung einer psychosomatischen Tagesklinik mit 18 Behandlungsplätzen. Ein geplanter Behandlungsschwerpunkt wird dabei die Versorgung von Patienten mit anhaltenden somatoformen Schmerzstörungen sein.

aktualisiert am 25.08.2003