Online-Schmerzedukation

Die Online-SchmerzPsychoEdukation als flash-playerfilm:
Psychoedukation Schmerz Teil 1, körperliche und seelische Aspekte, 25 minPsychoedukation Schmerz Teil 2, Behandlung, 25 min
Weitere Module der SchmerzPsychoedukation finden Sie auf meinem Youtube-Kanal: SchmerzTV
Niemand ist alleine krank - Schmerzkrankheit und Familie 10min
Unterschiedliche Schmerzerkrankungen 8 min
Wenn der Schmerz zur Last wird - Ursachen und Folgen chronischer Schmerzen 19 min
Ich hab's doch nicht im Kopf, sondern im Rücken..., 7 min
Bewegung tut gut...14min

Schmerzpsychoedukation von M.v.Wachter ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Internet-Filme von anderen Anbietern:
Was ist Schmerz und wie kann ich ihn lindern?
Australischer Comic Whiteboard Edukationsfilm übersetzt von Nils Wommelsdorf
Schmerzen verstehen: Brainman stoppt seine Opiate Australischer Comic Whiteboard Edukationsfilm übersetzt von B.Kappis und M.v.Wachter
Filme vom Deutschen Kinderschmerzzentrum:
Den Schmerz verstehen - und was zu tun ist 10 Minuten! Comic Whiteboard Edukationsfilm vom Deutschen Kinderschmerzzentrum
Migräne? Hab ich im Griff! Comic Edukationsfilm vom Deutschen Kinderschmerzzentrum
DVD

Die Seele schweigt der Körper spricht
Psychosomatische Erkrankungen und ihre Behandlung
Martin v. Wachter und Askan Hendrischke
Auditorium Netzwerk
Die DVD enthält die beiden Vorträge über Schmerzerkrankungen sowie Vorträge über Schlafstörungen, Burn-out, Psychosomatische Körperbeschwerden, Trauma-Folgestörungen und Krankheit und ihre Bewältigung in Familie und Partnerschaft. Gesamtdauer 3 Std. 15 min.
Das Fibromyalgiesyndrom - Schritte zur Heilung Ein Film für Betroffene und Interessierte
Die Rheuma-Liga Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Weiss einen Film über das Fibromyalgiesyndrom gedreht. Er zeigt den Weg einer Betroffenen. Die Doppel-DVD enthält auch zwei Stunden interessante Interviews mit Experten aus Medizin und Forschung.
Dieser Film ist in der Geschäftsstelle der Rheuma-Liga Baden-Württemberg erhältlich.
Chronischer Schmerz - Die Chancen psychologischer Therapie.
Die physiologischen Grundlagen von Schmerz, Zusammenhänge zwischen Schmerzempfinden, Gefühlen, Gedanken und Verhalten des Schmerzpatienten und die Methoden psychologischer Schmerztherapie werden dargestellt. Dauer 30 min.
Prof. Dr. Birgit Kröner-Herwig. Universitätsverlag Göttingen 2003
Audio

Übungen zum Anhören (Audiopodcasts)
- Der Wohlfühlort auch innerer sicherer Ort genannt ist eine Imaginationsübung (Erinnerter realer Ort oder erfundener Phantasieort als Wohlfühlort, wird mit allen Sinnen erlebt und verändert, sodass ein Wohlgefühl entsteht, Erfahrung eines Gefühls von Geborgenheit, Ruhe, Sicherheit, Möglichkeit zur Selbsttröstung)
- Wohlfühlort im Körper, Ort an dem keine Schmerzen sind, aufsuchen und das wohlige Körpergefühl sich ausdehnen lassen auf benachbarte Körperregionen und dann ggf. auch in schmerzhafte Gebiete).
- Resourcen erkennen und fördern Hörbeitrag über Kraftquellen, die einem helfen die "Batterie" wieder aufzuladen oder die zur Entspannung beitragen
- Kurzentspannung für den Alltag. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Sprecher K.Tatsek, Psychosomatik Aalen
- Podcast zum Thema Ich bilde mir das doch nicht ein - somatoforme Störungen
- Body Scan, eine Übung um schrittweise den Körper achtsam wahrzunehmen body-scan von Ulrich Ott und body-scan von der TK
Podcasts geben Ihnen Anleitung und können Ihnen beim regelmäßigen Üben helfen. Achten Sie auf eine vollständige Rücknahme nach der Übung.
Podcasts abonnieren unter http://www.schmerzen-bewaeltigen.de/rss.xml