Links
Ausgesuchte Links mit Informationen über Schmerz für Betroffene und Angehörige von öffentlichen Einrichtungen.
Infos- Patienteninformationen der Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
Diese hilfreichen Informationsseiten der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. sind für Betroffenen und Ihre Angehörigen gemacht. Sie lesen dort Texte, die von in Deutschland führenden Schmerzexperten für Sie in einer verständlichen und ansprechenden Weise verfasst wurden. Die Diagnostik und Therapie der wichtigsten Schmerzerkrankungen und Verweise auf Bücher, Links und Selbsthilfegruppen werden vorgestellt. Auch als APP - Patientenratgeber Schmerz Sozialministerium Baden-Wuerttemberg
ausführliche Broschüre für Betroffene als Download, 40 Seiten - Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG). Therapieempfehlungen und Merkblätter für Betroffene
-
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)
Merkblätter für Betroffene u.a. über Chronischer Kiefer- und Gesichtsschmerz, Kiefergelenkschmerz, Zungen- und Schleimhautbrennen
- Patienten-Leitlinie Fibromyalgiesyndrom der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
Diese Leitlinie ist von den Patientenvertretern für Patienten geschrieben und enthält alle Empfehlungen der Leitlinie Fibromyalgie-Syndrom. - Patienten-Leitlinie Kreuzschmerz der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF)
Patientenleitlinien sowie aktuelle Patienteninformationen - Patienten-Leitlinien "Mein Arzt findet nichts" - so genannte nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden - Eine Leitlinie für Betroffene und ihre Angehörigen. Die Patientenleitlinie "Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden" der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) enthält auch Informationen zu somatoformen Schmerzen.
- Patientenleitlinie "Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen (LONTS)" Patientenversion der wissenschaftlichen Leitlinie "LONTS" Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen Nicht Tumor-bedingten Schmerzen
- patienten-information.de Diese Website wird betreut vom ÄZQ im Auftrag von BÄK und KBV und enthält Kurzinformationen für Patienten, Chronischer Kreuzschmerz mit Übersetzungen in: Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch; Rheumatoide Arthritis
- Flyer für Patienten "Schmerzen verstehen" der Deutschen Schmerzgesellschaft (Nobis, Kappis, v.Wachter 2014)
- Flyer Nackenschmerz der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin.
- Flyer Kreuzschmerzen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin.
- Ratgeber Kopfschmerz als .pdf von NetDoktor.de GmbH
- Materialien im Downloadbereich von www.schmerzstörung.ch
- Schmerzklinik Kiel Informationen zu Kopfschmerzen, Checklisten, Tagebücher
- Deutsches Kinderschmerzzentrum Information zu Schmerzen bei Kindern
- Schlafstörungen Umfassende Informationen zu Ursachen, Schlafmedikamenten, nichtmedikamentösen Therapietechniken und Selbsthilfe bei Ein- und Durchschlafbeschwerden von Dr. phil. Tilmann H. Müller
- sounder sleep system™, Selbsthilfe bei Schlafstörungen, Entspannungs- und Einschlafübungen
- Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
vielfältige Informationen rund um Rheuma und Schmerz, die Rheuma-Liga bietet überall Funktionstraining in Gruppen an. Eine Mitgliederzeitschrift kann bestellt werden. - Deutsche Fibromyalgie Vereinigung (DFV) e.V.
-
Migräne Liga e.V.
Der Selbsthilfeverband unterstützt Betroffene bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe und bietet auf seiner Webseite die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch an. -
SchmerzLOS e.V.
Zweck des Vereins ist die Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Situation schmerzkranker Menschen, Aufklärung der Bevölkerung in Deutschland über Vorbeugung und Behandlung von Schmerzen mit dem Ziel, deren Chronifizierung zu verhindern und Leiden bei bestehenden Schmerzerkrankungen zu lindern. Schwerpunkt auf Aktivitäten und körperliche Bewegung. - www.krankheitserfahrungen.de Patienten mit chronischen Schmerzen berichten von ihrem Leben und über ihre Erfahrungen, Behandlungsmethoden und Veränderungen in ihrem Alltag. Videos und Audiomitschnitte. Universitäten Freiburg und Göttingen
Die Linkliste habe ich im Auftrag der deutschen Schmerzgesellschaft im Arbeitskreis Patienteninformation erstellt